Geschäftskommunikation mit Finanzfokus
Erweitern Sie Ihre beruflichen Kompetenzen in der modernen Finanzwelt. Unser praxisorientiertes Programm verbindet kommunikative Fähigkeiten mit Finanzwissen für nachhaltigen Erfolg im Berufsleben.
Beratungstermin vereinbarenFundament für berufliche Weiterentwicklung
Die Finanzbranche wandelt sich rasant. Neue Technologien und veränderte Kundenerwartungen erfordern Fachkräfte, die sowohl fachliche Kompetenz als auch ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten mitbringen. Hier setzt unser Lernprogramm an.
Wir konzentrieren uns darauf, Ihnen praktische Werkzeuge an die Hand zu geben. Von der Kundenberatung bis hin zur internen Projektabstimmung – effektive Kommunikation macht oft den Unterschied zwischen gutem und herausragendem Service aus.
Das Besondere an unserem Ansatz: Wir arbeiten mit realen Fallstudien aus verschiedenen Finanzinstituten. So können Sie das Gelernte direkt in Ihrem Arbeitsalltag anwenden und dabei von den Erfahrungen anderer Teilnehmer profitieren.
Erfahrene Praktiker als Mentoren
Joachim Weißkirchen
Nach 15 Jahren in der Vermögensberatung entwickelt er praxisnahe Kommunikationskonzepte. Seine Expertise liegt in der verständlichen Vermittlung komplexer Finanzprodukte.
Sigrid Hintermeier
Bringt umfangreiche Erfahrungen aus dem Online-Banking mit. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Gestaltung digitaler Kommunikationswege und moderner Kundenbetreuung.
Christina Zellweger
Spezialisiert auf die Vereinfachung komplexer Sachverhalte. Ihre Workshops helfen dabei, auch schwierige Finanzkonzepte klar und verständlich zu kommunizieren.
Aufbau und Struktur des Programms
Unser Lernprogramm folgt einem durchdachten Aufbau, der sich an den realen Herausforderungen im Berufsalltag orientiert. Jeder Baustein baut systematisch auf dem vorherigen auf.
- Monate 1-3: Grundlagen der Finanzkommunikation und Kundenpsychologie
- Monate 4-6: Digitale Kommunikationswege und moderne Medien
- Monate 7-9: Komplexe Finanzprodukte verständlich erklären
- Monate 10-12: Krisenkommunikation und schwierige Gespräche
- Monate 13-15: Präsentationstechniken und Gruppendynamik
- Monate 16-18: Projektarbeit und praktische Anwendung
Die Lerninhalte werden flexibel vermittelt. Etwa 60% der Zeit verbringen Sie in Präsenzseminaren, 40% im angeleiteten Selbststudium. So lässt sich das Programm gut mit Ihrem Beruf vereinbaren.
Informationsgespräch
Möchten Sie mehr über das Programm erfahren? Wir nehmen uns gerne Zeit für Ihre Fragen.
Kontakt aufnehmen